Unser zweiter Name ist „Gesellschaft zur Pflege von Volkslied, Volksmusik und Volkstanz“.
Gemeint sind Lieder, Musikstücke und Tänze, die im vorwiegend Deutsch sprachigen Alpenraum entstanden sind in Melodieführung, Zusammenklang wie Bewegung ganz typische Elemente enthalten und so einen Teil unserer kulturellen Identität ausmachen. Wir pflegen diese Kultur in konzertanter, vorstellender Art und vor allem in geselliger Art und Weise.
Singabende Freitag laut Programm
Wir sind eine musikalisch ambitionierte Gruppe, die jährlich im November ein sehr anspruchsvolles Jahreskonzert ausrichtet und während des Jahres mehrere Auftritte bestreitet, teils solistisch, teils in Kleingruppen zu dritt, viert oder fünft. Wir umrahmen z.B. die Jubilarenehrung und die Seniorenadventfeier des Alpenvereins Edelweiss mit Zither- und Gitarrenklängen.
Musizieren beim ÖGV
Übungsabende, Volkstanzvorführungen, Volkstanzfest, Trachtenberatung, Gruppenwanderungen
In die Berg' bin I gern, aber ich singe auch gerne im Chor!
Treffpunkt Tanz ist ein spezielles Angebot ab der Lebensmitte.
Jede/r, ob allein oder mit PartnerIn, ob mit oder ohne Tanzkenntnisse ist willkommen.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 1.700 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
Mailing-Liste vom ÖAV in Wien.
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteigerinnen.